Hi und willkommen zurück in unseren Pflegequiz Projekt. Nach dem der KI Ansatz gescheitert war habe ich mir nun die Zeit genommen und mich mühsam ans CAD gesetzt und selber ein Spielbrett nach den Vorgaben meiner Lehrerin erstellt. Eigentlich wollte ich dies gerne modular gestallten doch dafür fehlte mir wirklich die Zeit und auch einiges an Wissen was CAD angeht. Denn aktuell lerne ich immer noch den richtigen Umgang mit CAD Software.
Auch in dieser Doku beschäftigen wir uns erst einmal mit den Prototypen und der dahinter steckenden Arbeit. Sprich wir werden hier viel über CAD und Stunden sprechen aber natürlich liefer ich Euch auch wieder Bilder welche diesen Prozess gut beschreiben werden.
Als Software habe ich anfangs mit TinkerCAD gearbeitet da es hier erst einmal nur um die soliden Grundformen wie auch die Maße und die entsprechenden Proportionen ging.
Wie versprochen zeigen ich Euch hier aber noch die fehlenden Designs der Spielfiguren und die Finalen Farben dieser:

Nun aber wieder zurück zum Spielbrettprototyp was wirklich nicht so einfach war, da ich dies schon fest als Bild in meinem Kopf hatte. Dies war gar nicht so leicht wie ich dachte denn alle Tools die mir die Arbeit erleichtern sollten erstellten immer eine viereckiges Brett welches ich jedoch nicht so haben wollte da der Spielverlauf in einer Spirale verläuft wollte ich hier auch ein rundes Brett als Grundform. Also blieb mir nichts anderes übrig als dies erst einmal grob zu skizzieren und dann entsprechend um zu setzen.
Hier einmal die erste Modelage in 3D ohne die entsprechenden Spielfelder:

Das einarbeiten der vorgegebenen Felder wird mich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Hier liegt das Problem in der Genauigkeit der einzelnen Felder wenn diese in Vektoren umgewandelt werden. Hier wird mir wohl nicht anderes übrig bleiben als diese selber nach zu Zeichen und die Pfade ordentlich anzulegen. Wann ich dies jedoch mache kann ich derzeit noch nicht absehen.
Aktuell habe ich hier noch die SVG mit der Grundform verbunden. Weiterhin sind die Zahlen und Symbole noch nicht nachgerendert worden und sind daher etwas schwammig. In dem gezeigten Bild ging es mir erst einmal um Designentscheidungen. Sprich hier habe ich auch mit verschiedenen Farben gearbeitet um die entsprechenden Einstellungen besser wahrzunehmen.

Größe und Form werden auch in der finalen Version beibehalten werden. Hier sind die Spielfelder noch erhöht. Geplant ist dies alles in einer Ebene zu haben und natürlich werden ich die Zahlen udn Symbole noch entsprechend nachzeichnen damit diese auch gut sichtbar und druckbar sind.
Leider ist mir im Prozess dieses und anderer Projekte der Extruder des benötigten Drucker kaputt gegangen so, dass ich erst auf Ersatz warten muss bevor es hier nun weiter geht. Wir lesen uns dementsprechend im Part drei dieser Dokumentation wieder und ich hoffe inständig Euch dann auch die ersten finalen Prototypen zu zeigen. Bis dahin müssen wir, also Ihr und auch ich, uns leider noch etwas in Geduld üben.
In diesem Sinne werde ich Euch auf dem Laufenden halten und bedanke mich wie immer bei Euch für die Aufmerksamkeit.
Euer Leviathan