Vor einigen Tagen hat mich ein bekannter TikToker mit diesem Toll bekannt gemacht und ich muss sagen es ist wirklich klasse.
Als erstes habe ich auf meinem Synology NAS Docker installiert und die Hauseigene Webstation. Danach bin ich in Docker gegangen und habe nach Spoolman gesucht und mir das passende Image herrunter geladen. Weitere 2 Minuten war alle eingerichtet.
In den letzten zwei Tagen habe ich dann mein Lager auf links gedreht und eine Liste mit allen Filamenten, Farben und vor allem Herstellern erstellt.
Als erstes habe ich alle Hersteller eingetragen welche ich nutze. Dies muss man aber nicht per Hand machen. Man kann auch in einer externen Datenbank Filamente suchen und der Hersteller wird automatisch erstellt.
Dies sieht dann bei mir wie folgt aus:

Die Leergewichte der Spulen wurden bei einigen geschätzt und wird in Zukunft noch manuell gemessen und an gepasst. Bei einigen wenigen wie Recyclingfabrik nutze ich selbstgedruckte Spulen wo ich das Gewicht kannte.
Als nächstes habe ich die entsprechenden Filamente angelegt mit Farbe etc. Hier war die externe Datenbank sehr hilfreich da die meisten Filamente hier schon vorhanden waren. Meine Liste geht mittlerweilen über mehrere Seiten und es sind auch Filamente enthalten welche wir nicht mehr da haben aber mal genutzt hatten und mal wieder nutzen wollen.
Hier einmal als Beispiel meine Seite eins im Vollbildmodus (reicht trotzdem nicht) Wir haben mittlerweilen bereits 3 Seiten:

Nachdem wir nun alle Filamente angelegt haben wollte ich natürlich auch die vorhandenen Spulen eingeben mit dem Ort wo sie gelagert sind. Hier gibt es verschiedene Optionen. Ihr könnt die Orte zu erst anlegen oder Ihr macht dies bei der Spulen Erstellung. Letzteres habe ich so gemacht und konnte so einen Ort nach dem Anderen mit den entsprechenden Spulen füllen.
Auch hier nur die Seite 1 von 3 als Beispiel:

Nun aber das für mich am coolsten Feature. Ich kann unter Orte direkt sehen welche Filamente oder Resine in welcher Location sind:


So muss ich nun nicht mehr suchen wo welches Filament oder Resin sich befindet. Auch kann die Software Dir sagen wieviel Material Du noch hast. Dafür gibt es ein Projekt in dem Ihr eine Wage Druckt welche sich mit der Software synchronisieren kann.
Hier geht es zum passenden Projekt auf Printables Namens Filaman. Dies werde ich zu einem späteren Zeitpunkt auch noch umsetzen, so muss ich dann nicht mehr manuell den Verbrauch nach jedem Druck eintragen sondern benötige nur das Gewicht der Leerspule welches automatisch abgezogen wird.
Im Ganzem habe ich mit der Software nun zwei Tage verbracht um alle Materialien, Hersteller und Spulen einzutragen. Dies erleichtert mir nun aber wirklich wesentlich meine Arbeiten da ich nie wieder, vorausgesetzt man stellt alles dahin wo es hingehört, Filamente suchen muss.
Euch allen vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und solltet Ihr Hilfe oder Fragen haben besucht unseren Discord.
Ein schönes Wochenende Euch allen.
Euer Leviathan