Für viele Maker ist dies ein Thema und für genauso viele leider nicht. Genau aus diesem Grund möchten wir hier einmal einen kleinen Gedankenanstoss geben.

Wir nutzen soweit möglich ausschließlich recyceltes Filament. Dies beschränkt sich aber leider auf wenige Farben wie Grau, Weiss und Schwarz. Dies stellt erst einmal weniger ein Problem da, denn die meisten Drucke bei uns werden von Hand lackiert und daher sind dies unsere drei Grundfarben für so ziemlich jeden Druck.

Wenn es dann aber mal bunter oder knalliger in den Farben sein soll sind auch wir auf neuproduziertes Filament angewiesen da es viele Farben bei den Recycling Filamente einfach nicht gibt. Um dann hier weiterhin den Gedanken von oben weiter zu führen sammeln wir alle Stützstrukturen, Poop von den Druckern und Fehldrucke. Diese werden dann von uns nach Material sortiert und dann an entsprechende Recycling Firmen geschickt welche aus diesen Resten wieder neue Filament produzieren.

Somit kommen wir aktuell auf einen Prozentwert von weiterhin 95 % was aber auch noch an einem weiteren Punkt liegt den wir uns gleich hier angucken werden.

Dies ist der Bereich Resin Druck. Wir nutzen einen LCD und einen DLP Drucker für Resindrucke.

Leider gibt es hier noch kein recyceltes Material welches man als Endanwender nutzen könnte und gleichzeitig nicht den finanziellen Rahmen sprengt. Mir ist da aktuell nichts bekannt. Natürlich gibt es Plant-Based Resine welche aber so extrem stinken, dass ich in meiner aktuellen Situation diese nicht nutzen kann. Meine Lüftung und meine Luftreiniger würden dies nicht schaffen und da meine Geräte alle in meiner Wohnung stehen und benutzt werden ist dies aktuell keine Alternative.

Aber warum empfehlen wir denn dann bei einigen Modellen den Resindruck?

Ganz einfach nicht jedes Modell lässt sich qualitativ gut mit einem Filament (FDM) Drucker drucken. Hier haben wir unseren eigenen Qualitätsanspruch und wollen natürlich keine schlechten Drucke abgeben bzw. herstellen. Daher gucke ich (Leviathan) mir auch jeden Druck im Vorfeld an und entscheide dann was meiner Meinung nach der beste Weg ist. Dies geht dann als Empfehlung an die Person welche entweder einen Druck haben will oder für unsere Drucke entscheide ist dies eigenständig.

Aber wie soll es denn weitergehen und wollen wir die 100 % Recyceltes Material überhaupt erreichen?

Ja definitiv ist dies unser Ziel und es hängt nun an den entsprechenden Firmen, die Farbauswahl wie auch die Materialauswahl stetig zu steigern. Dieses Feld ist noch recht neu und mir sind aktuell nur drei Firmen bekannt die dies so machen.

Selber recyceln und Filament eigenständig herzustellen ist in meinen Augen für Enthusiasten mit Abstrichen auch heute schon möglich, jedoch kosten die benötigten Maschinen viel Geld und Platz. Dies haben wir als Hobby Maker einfach nicht. Auch bin ich mir sicher, dass in einigen Jahren die Maschinen besser, kleiner und günstiger sein werden, so dass es auch uns Hobbymakern möglich sein wird dies selber zu tätigen. Bis dahin wird aber noch viel Wasser den Rhein runterfliessen.

Fazit:

Unser Weg ist es die meisten Modelle mit recyceltem Material in grau, weiss oder schwarz zu drucken und diese dann in die Bemalung zu geben. Hier gibt es auch genug Bio- und andere verträgliche Farben welche man hier gut nutzen kann. Im Bereich Resin Druck versuchen wir diesen wenn möglich immer zu umgehen da die Materialien halt auch im Handling teilweise schwierig sein können und dem eigentlichen Umweltgedanken entgegen sprechen. Also warum drucken wir dann überhaupt noch mit Resin? Ganz einfach weil wir uns nicht limitieren wollen und es leider einige Dinge gibt die einen Resin Druck erfordern. Besser wäre hier sicher ein Pulverdrucker aber diese sind zu teuer und zu groß, da hier noch eine Reinigungsstation und noch ein Sand- oder Glasstrahlgerät dazu kommen würde. Auch finanziell lohnt sich hier bei einem Hobbyprojekt wie unserem die Anschaffung einfach nicht.

Wirklich bei jedem Druck überlegen wir über die folgenden Ding und nehmen diese wirklich ernst:

  • Kann ich das Modell in FDM qualitativ gut fertigen
  • Soll das Modell selbst bemalt werden
  • In welcher Stückzahl wird das Modell gedruckt
  • Wieviel Material setze ich ein pro Druck und wieviel davon geht ins Recycling
    • Hier wichtig Multifarbendrucke verursachen unglaublich viel Müll da bei jedem Wechsel die Düse gereinigt wird. Diese umgehen wir halt durch die Lackierung und wenden so viel weniger Material auf als manch anderer, der sich dann auch noch beschwert das er für ein 30g Modell mit 4 Farben 100g Müll produziert. Lösung druckt es einfarbig und lackiert es.
  • Materialwahl nach Verwendung: PLA für Dekodrucke im Haus und PETG für Drucke im Aussenbereich.

Somit sollte klar sein wie wichtig uns das Thema Recycling ist. Daher schließen wir nun auch mit zwei Links ab wo Ihr Euch angucken könnt welche Farben es gibt und wo wir unsere Materialien kaufen. Anmerkung wir kaufen mittler weilen nur noch Refill Filament da wir ausreichend entsprechende Rollen hier haben.

Recycling Fabrik: hier kaufen wir sowohl PLA wie auch PETG jedoch nur in den Farben grau, schwarz und weiss.

Nobufill: hier kaufen wir verschiedene Farben PETG

Das meiste hiervon sollte Euch ja schon bekannt sein. Aber in den kommenden Monaten wird sich genau dies noch mal etwas ändern denn wir werden bis auf Galaxie oder Silk Filamente nur noch die oben genannten Hersteller verwenden. Dadurch wird sich unsere Farbpalette ändern. Galaxie wie auch Silk Gold und Bronze werden wir weiterhin bei Bambulab im Refill kaufen. Dies sichert uns einfach eine durchgehende Qualität der Drucke. Auf Filamente der Firma Sunlu, welche wir aktuell sehr gerne für normale Farben nutzen, werden wir nur noch auf speziellem Farbwunsch nutzen und auch hier entsprechend die Farben dann in deren Refill bestellen, die passenden Spulen sind bereits hier.

Ich hoffe dies war für Euch interessant und es zeigt mal wieder dass wir uns um viele Dinge Gedanken machen auch wenn wir nur ein kleines Hobbyprojekt von 5 Menschen sind die hier Ihr Hobby präsentieren.

Vielen Dank für Eure Zeit und bei Fragen schaut in unseren Twitch Stream oder in unseren Discord.

Liebe Grüße Euer Leviathan

LIVE on Twitch OFFLINE on Twitch