Hier gibt es verschiedene Herangehensweisen und somit auch verschiedene Tools welche man nutzen kann.
Ist ein Webbasiertes CAD Program von Autodesk mit vielen vorgefertigten Formen. Die Bedienung ist sehr intuitiv und leicht verständlich. Es wird leider oft bei den professionelleren Makern verschrieen als Kinderspielzeug, doch auch hier sind je nach Eurem Skill viele Dine möglich und Ihr habt einen sehr angenehmen Einstieg in das Thema CAD. Das Tool ist kostenlos.
Eigentlich eine Software für Animationen und 3 D Modelle in diesem Bereich nutzen einige die Software auch für die Erstellung von druckbaren 3D Modellen. Hier haben wir selber keine Erfahrungen gesammelt und wollen daher hier auch keine Empfehlung aussprechen, zumal Blender ja eigentlich für einen anderen Zweck gedacht ist.
Ein wirklich starkes CAD Program für den absoluten Neuling im Bereich CAD anfangs sehr umständlich und kompliziert, so lassen sich hier aber auch wesentlich komplexere Teile erstellen als dies mit Tinker CAD möglich ist. Für private Anwender ist die Software kostenlos.
Natürlich gibt es auch Programme im Bereich opensource wie OPENSCAD. Welches auch komplett kostenlos ist. Welches Ihr hiervon nutzt liegt ganz an Euren Endscheidungen. Wir bei DiebesGut Art nutzen sowohl TinkerCAD für einfache Designs wie auch Fusion360. Neben diesen beiden nutzen wir noch openSCAD um entsprechende Dateien aus dem Internet bearbeiten zu können. Je länger Ihr 3D Druck macht um so mehr werdet Ihr Euch auf eine Software spezialisieren jedoch weitere auf Euren Rechnern haben alleine schon auf Grund von Kompatibilitäten.
Wie immer sind dies ganz normale Links und kein Affiliate. Sollten die Links mal nicht funktionieren schreibt mich Leviathan bitte über unseren Discord an.