1. Home
  2. Dokumente
  3. 3D Druck Beginners Guide
  4. Nach dem Kauf
  5. Wo und Welches Material kaufe ich?

Wo und Welches Material kaufe ich?

Ja die immer wiederkehrende Frag wo und welches Material oder von welchem Hersteller kann man kaufen und von welchem nicht?

Hier gibt es leider keine eindeutige Antwort da sich Filamente und Resine auch beim gleichen Hersteller je nach Art stark unterscheiden können daher werde ich hier mal meine Reise schildern.

Anfangs habe ich immer das Filament des Herstellers meiner Drucker gekauft. Sprich Flashforge und Anycubic und bin damit eigentlich ganz gut gefahren. Im Bereich PLA und PETG waren beide Marken wirklich gut und ich nutze diese mittler weilen aus anderen Gründen kaum noch oder wenig. Dazu aber tiefer im Text mehr.

Als ich meinen Bambulab Printer bekommen habe, habe ich dann sehr viel auch mit Bambulab Material gedruckt welches aber mit 24 -38 Euro pro Kilo (je nach Art und Material) doch recht teuer war habe ich mich lange umgeguckt und bin hier auch bei einigen Firmen gelandet welche ich nie wieder verdrucken werde.

  • GeeTech PLA und PETG
    • Das PETG war wirklich gut und lies sich auch nach langer Lagerung gut verarbeiten
    • Das PLA machte leider nur Probleme. Hier hatte ich dann zu günstig gekauft.
  • Prusament PLA
    • PLA in verschiedenen Arten. Die Qualität ist unglaublich gut aber auf Grund von Preis und Mindestbestellmenge wir dies nur noch für ganz bestimmte Farben bestellt.
  • Bambulab PLA / PETG
    • Sehr gute Qualität bei beiden Materialien, Für größere oder Seriendrucke zu teuer. Wird für einige besondere Farben bestellt.
  • Recyclingfabrik
    • Die Recyclingfabrik recyclet altes Filament zu neuem. Dies ist mittler weilen einer unser Hauptbezugsquellen für Filament.
  • Sunlu PLA und PETG
    • Mit beiden habe ich durchgängig gute Ergebnisse erzielt und kaufe dies meist über Amazon da hier regelmäßig Angebote sind und ich so auch die Druckkosten senken kann.
  • Andere Hersteller
    • Für Rainbow oder andere Farben nutzen wir unteranderem: Kexcelled, Extruder, eSun und Flashforge Filamente.

Da wir unsere Fehldrucke, Supportmaterialien etc zur Recyclingfabrik schicken kaufen wir hier wirklich am meisten Filament und tuen so auch was für den Umweltabdruck unserer Projekte was. Die oben genannten Firmen stellen alle neues Filament her bis halt auf besagte Recyclingfabrik. In Zukunft werden wir jedoch gucken das wir bis auf wirklich wenige Sonderfarben rein auf rPLA und rPETG umstellen. Dies wird über die beiden Hersteller Recyclingfabrik und Nobufill passieren. Bereits jetzt benutzen wir in 95% unserer Drucke recycletes Material.

Was die Resine angeht ist dies hier etwas schwieriger.

Hier nutzen wir mit unseren Anycubic Druckern zu 90% Anycubic Resine. Einige Sonderfarben kommen von Elegoo. Resine von dem Hersteller Eurer Drucker sind hier am einfachsten zu handeln da Ihr die entsprechenden Druckprofile eins zu eins in die entsprechende Software eintragen könnt.

Aber wo kauft man nun sein Material?

Es gibt hier unendlich viele Webseiten sei es dritt Verkäufer wie 3DJake oder auch kleinere Händler in Eurer Nähe. Wir kaufen sehr viel bei den Herstellern selber und einiges auf Amazon, die entsprechenden Links habt Ihr oben in den Überschriften. Materialien die wir nicht mehr kaufen werden auch nicht verlinkt. Wichtig Kexelled und Extruder kaufen wir zum Beispiel lokal in einem 3D Druck Laden daher keine Verlinkung.