1. Home
  2. Dokumente
  3. 3D Druck Beginners Guide
  4. Nach dem Kauf
  5. Wo finde ich Modelle zum Drucken ?

Wo finde ich Modelle zum Drucken ?

Druckmodelle findet Ihr auf verschiedenen Webseiten. Es gibt auf fast allen Webseiten viel kostenlose wie auch teilweise kostenpflichtige Modelle. Webseiten mit Abos für den Zugang wie STL Flix und Co werden wir hier nicht behandeln da diese gerade wenn man mit diesem Hobby anfängt, in unseren Augen wenig Sinn machen. Das dort ausgegebene Geld kann man gerade im Anfang besser verwenden.

Thingiverse von der Firma Ultimaker:

Lange der Platzhirsch und mit eine der ersten Seiten im Netz für kostenlose Modelle. Hier besteht dank des Alters der Webseite eine enorm hohe Anzahl an Modellen für den Druck. Leider ist die Webseite sehr mit Werbung belastet und auch von der Optik und der Benutzbarkeit nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Trotzdem bleibt Sie eine gute Anlaufstelle für Eure Suche.

Printables von Prusa Research:

Portal der Firma Printables mit sowohl vielen kostenlosen und auch zu bezahlenden Modellen. Die Seite ist modern und es gibt hier oft thematische Wettbewerbe welche auch für Euch interessant sind da Ihr hier wesentlich einfacher Modelle nach Thema suchen könnt. Teilweise sind hier die Modelle auch schon für die Prusa Drucker gesliced was bedeutet Ihr ladet einen GCode herunter und kopiert diesen nur auf Euren Prusa Drucker welche diese sofort druckt.

Makerworld von Bambulab:

Optisch sieht es wie ein Clone von Printables aus. Auch hier gibt es viel kostenlose aber auch kostenpflichtige Modelle. Anders als Prusa werden Euch hier aber auch AI Tools angeboten mit denen man sehr einfach eigene Dateien erstellen kann. Auch die Verzahnung mit den Bambulab Druckern ist wirklich gut und Ihr könnt die Modelle direkt ins Bambu Studio laden. Wirklich gut, persönliche Meinung, finde ich die angebotenen Hardware Kits im Bereich Makersupply wo Ihr wirklich fast alle für Eure Projekte an Schrauben, Werkzeug, Elektronik und mehr bekommt.

Als letzter wären hier noch Thangs und Cults3D zu nennen.

Aus diesen beiden Plattformen gibt es mehr kostenpflichtige als kostenlose Modelle. Gerade für den Resin Druck gucke ich gern auf diesen Plattformen aber auf für FDM gibt es hier wirklich gut Modelle. Soweit es mir möglich ist versuche ich jedoch immer kostenlose Modelle von den anderen Seiten zu nutzen.

Wichtig bei den Links handelt es sich um normale Links keine Affiliate Links. Wir verdienen mit der Verlinken oder der Nennung der Firmen nicht einen Cent.